-> Friedrich P. Kötter im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus der Region
-> Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“ fördert Interesse an Wirtschaft und Ausbildung
Essen/Mülheim a. d. R./Herne/Wuppertal (30.10.2025). Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnete die KÖTTER Unternehmensgruppe jungen Menschen die Türen zu ihrer Arbeitswelt. Im Rahmen des Formats „Dialog mit der Jugend“, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung TalentMetropole Ruhr organisiert wird, begrüßte Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der KÖTTER Unternehmensgruppe, am Dienstag rund 50 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Vohwinkel (Wuppertal), des Berufskollegs an der Lehnerstraße (Mülheim) sowie des Mulvany Berufskollegs (Herne) am Unternehmenssitz in Essen. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge, Unternehmensführung und Karrierewege in der Dienstleistungsbranche zu geben.
„Der persönliche Austausch mit jungen Menschen ist immer eine Bereicherung“, erklärte Friedrich P. Kötter. „Viele stehen kurz vor dem Schulabschluss und überlegen, welchen Weg sie einschlagen möchten. Wenn wir zeigen können, dass unsere Branche vielfältige Möglichkeiten bietet – von IT und Verwaltung über Sicherheit und Sicherheitstechnik bis hin zu Gebäudereinigung und Personaldienstleistungen – und dass man mit Engagement und Lernbereitschaft viel erreichen kann, dann ist das genau der Impuls, den wir geben wollen.“
Vom Austausch zur Praxis – vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt
Im Anschluss an den Dialog konnten die Jugendlichen verschiedene Unternehmensbereiche hautnah erleben: Einblicke in die hochmoderne KÖTTER Notruf- und Serviceleitstelle, praxisnahe Demonstrationen rund um den Brandschutz durch die unternehmenseigene KÖTTER Akademie sowie Gespräche mit einem Ausbilder und einem ehemaligen Auszubildenden, inzwischen Einsatzleiter bei KÖTTER Security, machten den Besuch zu einem echten Erlebnis. Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit Beschäftigten, die über ihren eigenen Karriereweg berichteten und wertvolle Tipps für den Berufseinstieg gaben.
Ausbildung mit Perspektive
Rund 250 Auszubildende werden derzeit an verschiedenen Standorten der KÖTTER Unternehmensgruppe bundesweit qualifiziert – in Berufen vom Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement über IT-Systemelektronik bis hin zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder zum Gebäudereiniger. Für den Ausbildungsstart im Sommer/Herbst 2026 sind erneut über 100 Ausbildungsplätze geplant. Interessierte Jugendliche können sich auf der Unternehmenswebsite unter www.koetter.de/ausbildung über die verschiedenen Berufsbilder und Bewerbungsmöglichkeiten informieren.
Für das kommende Jahr ist der nächste „Dialog mit der Jugend“ erneut im Herbst vorgesehen. „Das Interesse und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler bestärken uns darin, diesen Austausch fortzusetzen“, so Friedrich P. Kötter. „Er ist ein Gewinn für beide Seiten – für die Jugendlichen als Orientierung und für uns als Unternehmen, das die Fachkräfte von morgen sucht und fördert.“
Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Anna Garn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0201) 2788-227

V. l. n. r. Kathrin Kerkmann, Leiterin Personalentwicklung, Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der KÖTTER Unternehmensgruppe, und Carsten Dahlke, Leiter Marketing
© TalentMetropole Ruhr / Marc Albers

