Wenn Frank Weichler von seiner Arbeit spricht, klingt Stolz mit – und eine tiefe Verbundenheit. Im Oktober 2025 endet für den gebürtigen Essener ein beeindruckendes Kapitel: Nach 36 Jahren verlässt er die CONDOR Sicherungs- und Service Gesellschaft und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit seinem Eintritt im April 1989 war Weichler bundesweit im Einsatz, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Als gelernter Betonbauer übernahm er verantwortungsvolle Aufgaben: Sicherungsposten, Sicherungsaufsichtskraft, Schaltantragssteller und Helfer im Bahnbetrieb. Rollen, die eines eint: Sie schützen Menschenleben. Denn Gleisbau bei laufendem Schienenverkehr ist nur möglich, wenn Sicherheit gewährleistet ist – eine Aufgabe, die Weichler mit großer Sorgfalt erfüllte. „Es ist ein gutes Gefühl, wenn die eigene Arbeit dafür sorgt, dass die Kolleginnen und Kollegen Gleisbauer gesund aus dem Gleis zurückkehren“, egal ob bei Großprojekten oder kleinen Instandhaltungsmaßnahmen sagt er.

Dabei hat er auch die Entwicklung der Technik miterlebt. Vom Mehrklanghorn und Tyfon zur modernen Warnanlage (ATWS) – Weichler war stets mit Innovationen beschäftigt. „Dabei bin ich noch jemand, der vor E-Mail und Handy angefangen hat. Aber wir waren im Unternehmen immer früh dran, neue Technologien zu entwickeln, einzuführen und zu nutzen“, erinnert er sich. Aus seiner Sicht ein Grund, warum CONDOR heute so gut im Markt positioniert ist.

Was bleibt, sind Erinnerungen an Teamgeist, Verantwortung und das Miteinander – auch bei Wind und Wetter. „Ich habe mich im Unternehmen immer gut aufgehoben gefühlt. Mir wurde viel zugetraut. Und auch wenn es mal geklemmt hat, haben wir gemeinsam Lösungen gefunden.“

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete Jens Krüger, Regionalbereichsleiter und Prokurist, seinen langjährigen Kollegen: „Es ist schade, wenn so viel Erfahrung geht. Aber wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit über mehr als drei Jahrzehnte. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Frank Weichler und seiner Familie alles Gute.“


Bildquelle:     CONDOR Gruppe
Der geschäftsführende Gesellschafter der CONDOR Gruppe, Cornelius Toussaint (l.), und der Regionalbereichsleiter CONDOR Sicherungs- und Service Gesellschaft, Jens Krüger (r.), bedanken sich bei Frank Weichler für 36 Jahre verlässliche und vertrauensvoller Zusammenarbeit.

Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur. 

Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig. 

Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.

Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck- und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).

Von der Ausbildung von Drohnen-Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.

Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.

Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.

Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de   
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Robotics: www.condor-solutions.de  
Weitere Informationen zum Bereich BOS-UAV / Vermessung: www.condor-drones.de    
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Vermessung:    www.droneit.de  
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com    
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Ausbildung:    www.u-rob.com    
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu  
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking:    www.eurotraffic.biz  
Weitere Informationen zum Bereich Internationale-Sicherheit: wwww.gpc.ag 

Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen

Tel. 0201 / 84 153-113
Fax  0201 / 84 153-151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Web.: www.condor-sicherheit.de 

Der Sicherheitsdienst © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.