Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“
Wenn es um mobile Videoüberwachung geht, gehört LivEye seit Jahren zu den führenden Namen der Branche. Die Systeme des Unternehmens sichern Großbaustellen, kritische Infrastrukturen und Industrie in ganz Europa. Doch LivEye will mehr sein als nur ein Dienstleister, der bestehende Technik integriert und betreibt. Mit dem Eintritt von Markus Diederichs in die Geschäftsführung macht das Unternehmen deutlich, wohin die Reise geht: Zur konsequenten Eigenentwicklung von Hard- und Software – und damit zu mehr Souveränität in einer Branche, die stark von globalen Lieferketten abhängig ist.
LivEye setzt Fokus auf Souveränität durch Eigenentwicklung
„Wir bleiben unserem Kerngeschäft treu: LivEye ist und bleibt ein Security-as-a-Service-Anbieter“, sagt Geschäftsführer Carsten Simons. „Künftig wollen wir allerdings noch schneller eigene Innovationen auf den Markt bringen – Lösungen, die wir selbst entwickeln, hierzulande fertigen und in unserer Leitstelle betreiben. So können wir unseren Kunden nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Unabhängigkeit bieten.“ Ein Beispiel dafür ist nstr.security, eine Plug-and-play Videoüberwachungslösung, die vollständig in Deutschland entwickelt und produziert wird. Sie steht exemplarisch für das, was Simons als „neue Stufe von Security-as-a-Service“ bezeichnet: Technik, die nicht aus dem Regal kommt, sondern auf die spezifischen LivEye-Anforderungen zugeschnitten ist – und die den Stempel „Made in Germany“ verdient.
Diesem Weg schließt sich mit Markus Diederichs nun eine erfahrene Führungskraft an, die aus der Cybersecurity- und Defence-Welt kommend weitreichende Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung sicherheitsrelevanter Hard- und Softwarelösungen mitbringt. „Die zunehmende Eigenentwicklung verschafft uns die notwendige Souveränität, um in Zeiten geopolitischer Spannungen technologisch unabhängig zu werden“, sagt Diederichs. „Ich freue mich sehr darauf, diesen Kurs aktiv mitzugestalten und LivEye als Treiber innovativer Sicherheitslösungen aus der Kombination von Hardware, Software und Dienstleistung zu positionieren.“
Verstärkung mit Cybersecurity-Kompetenz
Mit seinem dualen Studium der angewandten Informatik startete Markus Diederichs seine Karriere bei IBM, wo er schnell in Großprojekten für öffentliche Kunden Verantwortung in den Bereichen Verteidigung und IT-Sicherheit übernahm. Diese Expertise vertiefte er anschließend in nahezu zehn Jahren bei Airbus CyberSecurity im Rahmen nationaler und internationaler Führungsaufgaben. Weitere Stationen bei Cyberbit und bei BDO Cyber Security erweiterten seine Führungskompetenzen in den Bereichen Sicherheits-Software und Dienstleistungen. Dabei zeichnet ihn insbesondere die Verbindung sicherer Digitalisierung in kritischen Umgebungen mit langjähriger Erfahrung in internationalem Business Development aus.
„Das Thema Reshoring spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Indem LivEye seine Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen nach Deutschland holt, wollen wir Risiken globaler Lieferketten minimieren – und zugleich unsere Innovationsgeschwindigkeit erhöhen“, erläutert Diederichs. Für Kunden bedeutet das: Sicherheitslösungen, die noch schneller marktreif werden, noch enger auf konkrete Anforderungen zugeschnitten sind und die in Deutschland entstehen, von der ersten Idee bis in den laufenden Betrieb.
Über die LivEye GmbH
Die LivEye GmbH bietet seit 2018 mobile Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in ganz Europa. Sie erfüllt mit ihrem Full-Service-Konzept Sicherheitsansprüche vom Gewerbebetrieb bis zum Kraftwerk. Mit moderner Kameratechnik, gezieltem Einsatz von KI-gestützter Anomalieerkennung und 24/7 besetzter Leitstelle überwachen ihre Lösungen temporäre Risikozonen. Dauerhafte Installation im Abo-Modell ermöglicht das inhouse produzierte System nstr.security. LivEye beschäftigt rund 120 Mitarbeiter an zehn Standorten in der D-A-CH-Region sowie in Polen. Mit mehr als 2.000 Systemen im Einsatz zählt das Unternehmen zu den größten Anbietern mobiler Videoüberwachung in Europa. Qualität und Service unterstreichen zahlreiche Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001 oder HPQR als anerkannter Partner für öffentliche Aufträge. Besondere Anerkennung erhielt LivEye durch den Best of Technology Award 2025 der WirtschaftsWoche sowie die Auszeichnung des FAZ-Instituts als attraktiver Arbeitgeber. Weitere Infos liefern www.liveye.com und www.nstr.security.
Pressekontakt:
Borgmeier PR Hamburg
Marco Messal, Claudia Bendrat
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
040/413096-0