Am 27. Juni lud WATCHTOWER Partner, Kunden und Mitarbeitende zu einer Abendveranstaltung nach Hilden ein – eine Veranstaltung mit Impulsen rund um moderne Sicherheitslösungen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über technologische Innovationen, insbesondere der Einsatz von Drohnen zur Verbesserung von Sicherheitsdienstleistungen erhielt große Aufmerksamkeit.
Ein Veranstaltungs-Highlight war der Beitrag von Johannes Toussaint, Regionalbereichsleiter Technische Dienste bei der CONDOR Gruppe aus Essen. Er präsentierte eindrucksvoll, wie Drohnen die Sicherheitsdienstleistungen revolutionieren können. „Insbesondere in Kombination mit einer vom VdS Schadenverhütung zertifizierten Notruf- und Service-Leitstelle wird aus den von der Drohne live gesendeten Bilder und Daten eine schnelle und zielgerichtete sowie überwachte Intervention durch unsere Mitarbeitenden, die Polizei oder die Feuerwehr“, erklärte Toussaint.
Doch trotz der technologischen Möglichkeiten gibt es Hürden: „Das behördliche Genehmigungsverfahren für den Aufstieg einer Drohne kann zwischen sechs und zwölf Monaten dauern“, so Toussaint weiter. Diese langen Vorlaufzeiten erschweren es, tragfähige Geschäftsmodelle zu etablieren. Dennoch verzeichnet die CONDOR Gruppe eine wachsende Nachfrage nach Drohnenlösungen. „Die Möglichkeiten dieser Technologie sind mittlerweile im Sicherheitsbewusstsein der Kunden angekommen. Das gilt auch für die Frage, was man gegen unfreundliche Drohnen tun kann.“
Die Beratungs- und Umsetzungskompetenz im Umgang mit Chancen und Risiken der Drohnentechnologie steige daher deutlich. Für Toussaint ist klar: „Die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie müssen in sämtliche Sicherheitskonzepte integriert werden.“ Umso wichtiger sei der Austausch mit Partnern. „Wir freuen uns daher, dass uns Watchtower die Möglichkeit bietet, hier gemeinsam an verschiedenen Ideen zum Schutz und zur Sicherheit der Kunden zu arbeiten“, so Johannes Toussaint abschließend.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Johannes Toussaint stellt Interessierten der Watchtower-Veranstaltung Drohnen-Lösungen von CONDOR sowie deren Anbindung an die vom VdS Schadenverhütung zertifizierten CONDOR Notruf- und Service-Leitstellen vor.
Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.
Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.
Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck- und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).
Von der Ausbildung von Drohnen-Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.
Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.
Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.
Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Robotics: www.condor-solutions.de
Weitere Informationen zum Bereich BOS-UAV / Vermessung: www.condor-drones.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Vermessung: www.droneit.de
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Ausbildung: www.u-rob.com
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz
Weitere Informationen zum Bereich Internationale-Sicherheit: www.gpc.ag
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail:
Web.: www.condor-sicherheit.de