Die CONDOR Gruppe aus Essen hat sich erneut als Vorreiter in der Sicherheitswirtschaft bewiesen. Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie mit Sitz in Münster zeichnete das Unternehmen erneut mit dem renommierten Nachhaltigkeitszertifikat aus.
Dieses Siegel bestätigt dem Unternehmen, seine ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in den Geschäftsprozessen auf höchstem Niveau umzusetzen. „Das Nachhaltigkeitszertifikat ist ein bedeutender Meilenstein für uns“, erklärt Cornelius Toussaint, geschäftsführender Gesellschafter. „Es zeigt, dass wir unseren Anspruch, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensgruppe zu sein, erfolgreich in die Praxis umsetzen.“
Die Zertifizierung bestätigt zudem, dass Nachhaltigkeit und Sicherheit Hand in Hand gehen. Für die Kunden der CONDOR Gruppe bedeutet dies: Sie profitieren nicht nur von innovativen und zuverlässigen Sicherheitslösungen, sondern auch von einem Partner, der Wert auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und faire Geschäftsbeziehungen legt. „Mit unserem Engagement unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Toussaint weiter. Auch die Mitarbeitenden der CONDOR Gruppe stehen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie. Faire Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Weiterbildungsangebote und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert, sind ausschlaggebend für einen attraktiven Arbeitgeber. Cornelius Toussaint: „Die Zertifizierung bestätigt unser Ziel, eine gesunde und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt. Das Siegel ergänzt die jährliche Auditierung durch EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter für internationale Nachhaltigkeitsratings in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik und Beschaffung.“
Darüber hinaus unterstreicht die Auszeichnung die gesellschaftliche Verantwortung der CONDOR Gruppe als mittelständisches und inhabergeführtes Familienunternehmen. „Mit gezielten Maßnahmen wie der Förderung lokaler Projekte, CO₂-Reduktion durch den Einsatz von Elektro-Autos und der Unterstützung sozialer Initiativen leisten wir aktiv einen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft“, betont Cornelius Toussaint abschließend. Das Unternehmen bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Partnern und Kunden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam blicken wir motiviert in die Zukunft – für eine sichere und nachhaltige Welt.
Bildquelle: Deutsches Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie
„Mit gezielten Maßnahmen wie der Förderung lokaler Projekte, CO₂-Reduktion durch den Einsatz von Elektro-Autos und der Unterstützung sozialer Initiativen leisten wir aktiv einen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft“, betont Cornelius Toussaint.
Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.
Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.
Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).
Von der Ausbildung von Drohnen-Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.
Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.
Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.
Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Robotics: www.condor-solutions.de
Weitere Informationen zum Bereich BOS-UAV / Vermessung: www.condor-drones.de
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Ausbildung: www.u-rob.com
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz
Weitere Informationen zum Bereich Internationale-Sicherheit: www.gpc.ag
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail:
Web.: www.condor-sicherheit.de