Die diesjährige Fachtagung des Fachausschusses Technik im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) lockte am 6. und 7. November zahlreiche Fachleute aus der Sicherheitswirtschaft an und war ein voller Erfolg. Mit Themen wie Digitalisierung, Drohnen-Technologie und Künstliche Intelligenz traf das Programm genau den Puls der Zeit und stieß bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großes Interesse.
Besonders begeistert zeigte sich Johannes Toussaint, Regionalbereichsleiter und verantwortlich für Technik und Innovation bei CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst aus Essen, über die Fachkompetenz der Referentinnen und Referenten: „Die Vorträge haben eindrucksvoll gezeigt, wie sich die Technologien weiterentwickeln und welches Potenzial, aber auch Herausforderungen sie für die Sicherheitswirtschaft darstellen.“
Der Stand der CONDOR Gruppe, der Produkte und Dienstleistungen von CONDOR, EuroTraffic, Germandrones und U-ROB präsentierte, fand großen Zuspruch. „Das Interesse an unserem Stand war überwältigend“, freut sich Toussaint. „Obwohl Corona längst hinter uns liegt, merken wir immer noch, wie wichtig der direkte Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist – und wie positiv er aufgenommen wird.“ Die CONDOR Gruppe konnte bei den Besucherinnen und Besuchern mit innovativen und praxisorientierten Lösungen punkten.
Besonders die Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen stießen auf lebhaftes Interesse: „Nicht nur die Hardware-Möglichkeiten befinden sich im Fokus, sondern auch die Integration in umfassende Sicherheitskonzepte sowie Ausbildungs- und Schulungsangebote,“ erläutert Toussaint. Die Nachfrage zeigt, dass die Branche zunehmend die Bedeutung von Drohnen-Technologie für moderne Sicherheitslösungen erkennt – und mit CONDOR einen erfahrenen Partner an der Seite hat, der bei der Umsetzung dieser Zukunftstechnologien unterstützt.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
„Die Techniktagung des BDSW hat einmal mehr bewiesen, dass die Zukunft der Sicherheitswirtschaft digitaler, vernetzter und innovativer wird“, fasst Johannes Toussaint (Bildmitte) die Veranstaltung des Arbeitgeberverbandes zusammen.
Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.
Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.
Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck- und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).
Von der Ausbildung von Drohnen-Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.
Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.
Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.
Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Robotics: www.condor-solutions.de
Weitere Informationen zum Bereich BOS-UAV / Vermessung: www.condor-drones.de
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Ausbildung: www.u-rob.com
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz
Weitere Informationen zum Bereich Internationale-Sicherheit: www.gpc.ag
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail:
Web.: www.condor-sicherheit.de