DER SICHERHEITSDIENST

LUFTSICHERHEIT 21 DSD 1 | 2023 weitestgehend automatisierte Einstufung hinsichtlich der Gefährdungslage vornimmt.“1 Visualisierung, modellgestützte Simulation und Prognosen sowie Entscheidungsunterstützungskomponenten ergänzen im Projekt SIMULU die Einschätzung der aktuellen Bedrohungssituation. Der Lehrgang„Drohnendetektion und Gefahrenabwehr in der zivilen Sicherheit“ Innerhalb des Projektes entwickelte der EASC e. V. einen Lehrgang, mit dem in Zukunft ein Beitrag zur Handlungsfähigkeit des zivil eingesetzten Sicherheitspersonals in den Bereichen Objekt-, Veranstaltungs- und Personenschutz geleistet werden soll. In den verschiedenen Inhaltsmodulen sollen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Regulatorik, Gefahreneinschätzung und Interventionsmethodik vermittelt werden. Jedes Inhaltsmodul enthält spezifisches Lehrmaterial zum entsprechenden Themenkomplex und ergänzende Übungsteile. Alle Inhaltsmodule werden durchVertiefungsoptionen ergänzt. Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Kompetenzen, die sachgerechte Analyse von Gefahrensituationen, die Bewertung des Handlungsbedarfs und die Initiierung von Abwehrmaßnahmen. Der Lehrgang richtet sich dabei an Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der Sicherheitswirtschaft, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Luftsicherheit. Um den Lehrgang zu entwickeln, wurden Workshops, Hintergrundgespräche und Interviews geführt und die Erkenntnisse in den Konzeptenmit zusammengefasst. So wurde beispielsweise im Rahmen eines dreistündigenWorkshops die Beschreibung und Bewertung realer Bedrohungsszenarien von Infrastrukturobjekten sowie von entsprechenden Handlungsketten und geeigneten Maßnahmen strukturiert und aufgearbeitet. Die teilnehmenden Vertreter aus Wirtschaft und Behördenkreisen bearbeiteten in verschiedenen virtuellen Arbeitsräumen u. a. Mindmaps zu den folgenden Fragestellungen: • Beschreibung und Bewertung von Gefahren und Risiken • Schnittstellenarchitektur der Handlungsketten (personell, organisatorisch, rechtlich, softwaresystemisch) • Rechtliche Fragestellungen Das Projekt SIMULU und damit einhergehend die Arbeiten am Lehrkonzept wurden zum 31. Dezember 2022 erfolgreich beendet. Das bestehende Projektkonsortium arbeitet bereits daran, die in SIMULU gewonnenen Ergebnisse weiterzuverfolgen und zu vertiefen. Hier soll u. a. auch die Ausarbeitung und Etablierung eines Lehrgangs zum Thema Drohnendetektion und -abwehr für Sicherheitsfachkräfte weiter vorangetrieben werden. Wer sind wir? Der European Aviation Security Center e. V. (EASC e. V.) initiiert, erforscht, moderiert und bewertet herstellerunabhängig wichtige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für eine nachhaltige Luftsicherheit im europäischen und internationalen Luftverkehr. Der gemeinnützige Forschungsverein wurde im Mai 2008 gegründet und arbeitet mit Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Behörden zusammen, mit demZiel • Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F & E-Projekte) zum sicheren Luftverkehr zu initiieren, zumoderieren und Chancen und Risiken neuer Verfahren zu bewerten, • Ausbildungskonzepte für Sicherheitskräfte zu entwickeln und zu gestalten, • eine neutrale Kommunikationsplattform für alle Beteiligten der Luftsicherheitsbranche zu bieten und • ein auf Luftsicherheit spezialisiertes Forschungs- und Validierungszentrum am Flugplatz Schönhagen (bei Berlin) zu etablieren. Dadurch können sich die beteiligten Partner gemeinsam stärker im europäischen Umfeld positionieren und an der innovativen zivilen Sicherheitsforschung partizipieren. 1 Vgl. BMDV – Sicherheit im unbemannten Luftverkehr – SIMULU (bund.de) Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder benötigen Sie weitere Informationen zum Verein, dem Projekt SIMULU oder dem geplanten Lehrgang, wenden Sie sich gerne mit einer kurzen Anfrage an info@easc-ev.org.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==