DER SICHERHEITSDIENST

EDITORIAL 1
Werner Landstorfer: 100 Tage im BDSW 1
SICHERHEITSTECHNIK 3
Stefan Rauschen: BDSW-Techniktagung 2025 in Raunheim: „KI – und jetzt?“ 3
Manuel Fritz-Lafrenz: VdS 2311:2025-06 – Was ist neu? Was hat sich geändert? 5
Ernst Steuger: Vom Wachmann zum Hightechpartner 8
Pavel Druzhkov: Wie VR und KI die Sicherheitsbranche ­verändern 12
Ralf Hettesheimer: SPELL – KI im Einsatz- und Lage­management 14
Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik setzt sich leicht abgeschwächt fort 16
WHO IS WHO DER SICHERHEITSTECHNIK 17
IT- UND CYBERSICHERHEIT 26
Dirk H. Bürhaus: Abwehrreihen gegen Cybercrime gemeinsam weiter stärken 26
Im Gespräch mit Fred-Mario Silberbach: Der Hacker im Hoodie ist passé 28
Im Gespräch mit Franz Polenz: Jedes Unternehmen sollte prüfen, wo seine Verwundbarkeiten sind 32
Stefan Pyper: Brandmauern gegen Cybercrime 36
Nicholas Jackson: DORA: fünf Gelegenheiten, um ­Cyber­sicherheit und Resilienz zu erhöhen 38
WIRTSCHAFT UND POLITIK 40
Im Gespräch mit Werner Landstorfer: „Nähe ist kein Zufall“ – 100 Tage im Amt 40
Reinhard Rupprecht: Sicherheitslage 2025 44
Prof. Dr. Stefan Goertz: Neuer Ost-West-Konflikt? (Potenzielle) Folgen für deutsche Unternehmen 49
LUFTSICHERHEIT 51
Marc Jobelius: Cyberangriffe über den Wolken 51
Sandra Weber: AWiAS Aviation Days 2025 – Fachforum für zivile Luftsicherheit in Hamburg 54
GELD UND WERT 57
Im Gespräch mit Michael Leppler: Bargeld in der Zukunft 57
Bargeld im Visier – doch die eigentliche Gefahr ist Geldwäsche im digitalen Raum 60
GESUNDHEITSSCHUTZ 61
Im Gespräch mit Dr: Juliane Falkenberg: Cannabis am ­Arbeitsplatz – neue Herausforderungen für die Sicherheit 61
WIRTSCHAFTSSCHUTZ 66
Holger Köster: Kritische Infrastrukturen umfassend schützen 66
Andreas Albrecht: KRITIS unter Druck: was das neue ­Dachgesetz leisten muss 67
RA Dr. Berthold Stoppelkamp: Analysen und Hilfestellungen zum Wirtschaftsschutz 69
BERICHT AUS BERLIN 70
RA Dr. Berthold Stoppelkamp: Wirtschaftssicherheit ist mehr als Wirtschaftsschutz 70
EUROPA 74
Alexander Frank: EU Preparedness Union: CoESS engagiert sich in EU-Initiative zur besseren Vorsorge für Notlagen 74
RECHT 76
RAin Cornelia Okpara: Arbeitsrecht in Kürze 76
VERGABERECHT 78
RA Alexander Nette: Konzepte in der Angebotswertung – welche Überprüfungsmöglichkeiten bestehen? 78
INTERN 80
IMPRESSUM 82
SICHERHEIT VON A BIS Z 83
DAS LETZTE WORT 88
RAin Cornelia Okpara: Kontinuität und Aufbruch 88

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==