DER SICHERHEITSDIENST

81 DSD 3 | 2025 INTERN BDSW-Landesgruppe Bayern wählt und erweitert Vorstand Die Mitgliederversammlung BDSW-Landesgruppe Bayern hat ihren Vorstand neu gewählt und erweitert. Der wiedergewählte Vorsitzende, Werner Landstorfer, wird zukünftig von fünf Stellvertretern unterstützt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die bisherigen Stellvertreter Gerhard Ameis, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH, Andreas Schade, Geschäftsführer der Munich Security Services GmbH, Rüdiger Schulz, Geschäftsführer der WISAG Sicherheit & Service Bayern GmbH & Co. KG sowie Klaus Winkler, Prokurist der VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH. Neu in den Vorstand gewählt wurde Lars Homann, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER SE & Co. KG Security, München. Werner Landstorfer, seit Mai Präsident des Bundesverbandes, ist bereits seit 2016 Mitglied im Landesgruppenvorstand und wurde 2022 zum Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich, erneut als Landesgruppenvorsitzender die Interessen der bayerischen Sicherheitsunternehmen vertreten zu dürfen, und bedanke mich für das mir und der Arbeit des gesamten Landesgruppenvorstandes entgegengebrachte Vertrauen“, so Landstorfer im Nachgang der Versammlung. Sicherheitspartnerschaft zwischen der Polizeidirektion Hannover und der BDSW-Landesgruppe Niedersachsen Die teilnehmenden Sicherheitsunternehmen der BDSW-Landesgruppe Niedersachsen, die in der Sicherheitspartnerschaft zwischen der Polizeidirektion Hannover und der BDSW-Landesgruppe Niedersachsen engagiert sind, haben ihre Absicht zum Jahresanfang 2025 bekräftigt, diese Kooperation aktiv zu unterstützen. Diese bewährte Zusammenarbeit besteht bereits seit 2007 und verfolgt das Ziel, die Sicherheitslage in der Region Hannover nachhaltig zu stärken. Dabei geht es vor allem um die Verhütung von Straftaten sowie um den Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum. Das Hauptziel dieser Partnerschaft ist es, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hannover zu erhöhen, Kriminalität wirksam vorzubeugen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, das Risiko für Straftäter zu erhöhen, also es für sie schwieriger zu machen, Straftaten unbemerkt zu begehen. Zudem soll der Informationsaustausch zwischen Polizei und Sicherheitsunternehmen verbessert werden, um sicherheitsrelevante Umstände schneller zu erkennen und zu melden. Die BDSW-Landesgruppe Niedersachsen ist sich ihrer Verantwortung bewusst, zur Sicherheit in der Region beizutragen. Das Motto der Vereinbarung lautet„Beobachten, Erkennen, Melden“. Sicherheitskräfte der beteiligten Mitgliedsunternehmen sammeln im Rahmen ihrer Arbeit vielfältige Informationen, die für die Polizei von Bedeutung sein können – sei es im Zusammenhang mit Straftaten, Ordnungswidrigkeiten oder Gefahren für die öffentliche Sicherheit. Der BDSW ist bereit, bei der Erstellung eines umfassenden Sicherheitslagebildes mitzuwirken. Dabei stellen die beteiligten Sicherheitsunternehmen ihre Erkenntnisse der Polizei zur Verfügung und informieren sie über besondere Feststellungen. Im Gegenzug erstellt die Polizeidirektion Hannover ebenfalls ein Sicherheitslagebild und teilt es mit dem BDSW, soweit dies notwendig ist, um die Interessen der Unternehmen, der Polizei oder das öffentliche Interesse zu wahren. Insgesamt zeigt diese Partnerschaft, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Sicherheitswirtschaft ist, um die Sicherheit in Hannover nachhaltig zu stärken. Rheinland-Pfalz/Saarland – Landesgruppenvorstand im Amt bestätigt Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland haben sowohl den Vorsitzenden Tobias Stamper, Geschäftsführer der Securitas Sicherheitsdienste GmbH, als auch Nora Rauch, Geschäftsführerin der VSU Brandschutz Mainz GmbH, und Hans Jürgen Rössner, Referent der Geschäftsführung der Pond Security Service GmbH, als stellvertretende Vorsitzende im Amt bestätigt. Stamper, Rauch und Rössner haben 2021 den Vorsitz der gemeinsamen Landesgruppe für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland übernommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==