DER SICHERHEITSDIENST

73 DSD 3 | 2025 BERICHT AUS BERLIN Kontinuität im Zeichen des Wirtschaftsschutzes Im Rahmen der Sitzung des BDSW-Fachausschusses Wirtschaftsschutz am 26. Juni 2025 wurde Holger Köster, Geschäftsführer der HERSA-Unternehmensgruppe, als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Auch sein Stellvertreter Dirk H. Bürhaus, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER Security Gruppe, wurde von den Ausschussmitgliedern erneut gewählt. Der BDSWFachausschuss Wirtschaftsschutz setzt sich für den Schutz unternehmensrelevanter Infrastrukturen, für Resilienz gegenüber hybriden Bedrohungen sowie für die Förderung strategischer Sicherheitskooperationen zwischen Wirtschaft und Staat ein. Er ist ein zentrales Gremium, in dem Praxis, Fachwissen und Zukunftsverantwortung aufeinandertreffen. Dabei versteht sich der Ausschuss als Brücke zwischen Sicherheitswirtschaft, staatlichen Sicherheitsbehörden und weiteren Institutionen mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu sichern. Bekämpfung der Cyberkriminalität Die Bedrohungslage im Bereich Cyberkriminalität ist anhaltend hoch. Deutschland steht mehr denn je im Fokus von Cyberkriminellen. Im Jahre 2024 wurden hierzulande über 131.000 Cybercrime-Fälle erfasst. Hinzu kommen über 200.000 Auslandstaten, die aus dem Ausland oder von einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Basecamp Nachgefragt!“ referierte BKA-Präsident Holger Münch (rechts) am 8. Juli 2025 in Berlin zu aktuellen Bedrohungen, polizeilichen Strategien und Erfolgen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität und stand den Teilnehmern Rede und Antwort. (v.r.) Dirk H. Bürhaus, Holger Köster und Dr. Berthold Stoppelkamp Bild: © BASECAMP, Henrik Andree

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==