57 DSD 3 | 2025 Bargeld in der Zukunft Im Gespräch mit Michael Leppler Erinnern Sie sich an den kürzlichen Stromausfall in Spanien und Portugal? Plötzlich haben digitale Zahlungen nicht mehr funktioniert, sämtliche Geldautomaten sowie POS-Terminals waren außer Gefecht gesetzt und viele Geschäfte gezwungen, auf Barzahlungen umzusteigen. Die Bargeldnachfrage stieg sprunghaft an, doch die Geldautomaten waren schnell leer und konnten nicht wieder aufgefüllt werden. Weder Online-Banking noch mobile Bezahl-Apps konnten genutzt werden, sodass digitale Überweisungen unmöglich waren. GIT SICHERHEIT sprach mit Michael Leppler, dem Head of Sales und Marketing von Prosegur Cash Services Germany, über die gesellschaftliche Bedeutung, eine Vielzahl von Zahlungsoptionen sicherzustellen, und Prosegurs weltweite Rolle bei der Sicherung physischer und digitaler Werte. Herr Leppler, als Head of Sales & Marketing von Prosegur Germany tragen Sie eine umfangreiche Verantwortung. Könnten Sie kurz Ihren beruflichen Hintergrund und Ihre aktuelle Rolle bei Prosegur erläutern? Michael Leppler: Als gelernter Speditionskaufmann bin ich seit mittlerweile 16 Jahren in leitender Funktion bei Prosegur an Bord. In dieser habe ich den Markteintritt des Unternehmens in Deutschland im Jahr 2011, die Integration weiterer Geld- und Wertdienstleister und die damit verbundene Marktkonsolidierung begleitet. Prosegur ist weltweit als einer der marktführenden Sicherheitsdienstleister bekannt. Welche Dienstleistungen bietet Prosegur global an und wie bedienen Sie den deutschen Markt? Michael Leppler: Prosegur ist in 36 Ländern auf fünf Kontinenten mit sechs unterschiedlichen Geschäftsbereichen aktiv. Der Geschäftsbereich Prosegur Security etwa bietet Lösungen rund um Sicherheitstechnik und Guarding an. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Sparte Cipher erbringen Dienstleistungen aus dem Cybersecurity-Umfeld, um nur ein paar Beispiele zu nennen. In Deutschland ist Prosegur mit dem Geschäftsbereich Cash aktiv. Wir bieten hierzulande Lösungen für alle Bereiche, in denen Bargeld und andere physische oder digitale Werte im Umlauf sind. Das umfasst die Abholung von Bargeldeinnahmen bei unseren Handelskunden, die anschließende Gutschrift auf dem Bankkonto sowie die Belieferung mit frischem Wechselgeld. Für Bankkunden befüllen wir Geldautomaten und sorgen dafür, dass SB-Geräte störungsfrei funktionieren. Mit 55 Prozent Marktanteil sind wir hiesiger Marktführer und betreiben als einziger Anbieter ein deutschlandweites Standort-Netzwerk. Wir decken das gesamte Bundesgebiet aus eigener Kraft ab, ohne den Einsatz von Subunternehmen. Insofern ist Prosegur maßgeblich dafür verantwortlich, den Zugang der deutschen Bevölkerung zu Bargeld und die Liquidität von Unternehmen zu gewährleisten. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Das Kerngeschäft von Prosegur Germany besteht im CIT (Cash In Transit) und einer umfassenden Verwaltung der damit verbundenen Abläufe. Der physische Geldtransport ist ein zentraler Teil davon und mit gewissen Risiken verbunden. Welche Rolle spielt Sicherheit dabei und mit welchen Maßnahmen und Produkten sorgen Sie für eine gesicherte Prozesskette? Michael Leppler: Wo Bargeld transportiert wird, ist Risiko im Spiel. Daher sollte kein Unternehmen mit Bargeldaufkommen die eigenen Mitarbeiter selbst zur Bank schicken. Dies gebietet die gesetzliche Fürsorgepflicht, die jeder Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden hat. Auf Geldtransport spezialisierte Unternehmen wie Prosegur minimieren durch einen Mix aus Maßnahmen und standardisierten Prozessen Risiken und erhöhen die Sicherheit für alle. Die Branche hat sich mit den Sicherheitsvorschriften der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste und der DIN 77210 selbst strenge Regeln gegeben. Diese beginnen beim Recruiting: Alle Mitarbeiter im Geldtransport müssen über einen einwandfreien Leumund verfügen und gemäß § 34a GewO im Bewachungsgewerbe unterrichGELD UND WERT Head of Sales und Marketing von Prosegur Cash Services Germany Die Erstveröffentlichung des Interviews erfolgte in der Ausgabe 6/2025 der Zeitschrift GIT SICHERHEIT. www.git-sicherheit.de Wir bedanken uns für die Abdruckgenehmigung. Michael Leppler
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==