56 DSD 3 | 2025 von Flächen, Gebäuden und Zufahrten habe heute eine sicherheitsrelevante Bedeutung, die in der Planung oft unterschätzt wird. Dr. Stefan Richter (Bundespolizei Berlin) fesselte das Publikum bei den AWiAS Aviation Days mit dem Thema „Super Recogniser“. Nur ein bis zwei Prozent der Bevölkerung verfügen über diese besondere Fähigkeit, Gesichter auch unter schwierigsten Bedingungen wiederzuerkennen. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie diese Spezialisten arbeiten – präzise, fokussiert und mit einer beeindruckenden Trefferquote. Viele Teilnehmer fragten sich danach, ob sie selbst zu dieser seltenen Gruppe gehören könnten. Nina Naske, Rechtsanwältin, spezialisiert auf Luftrecht und Luftsicherheit, beendete das Vortragsprogramm der AWiAS Aviation Days mit einer juristischen Analyse des Verhältnisses zu Behörden. Sie zeigte, wie Unternehmen ihre Rechte wahren, Entscheidungen anfechten und gleichzeitig durch partnerschaftlichen Dialog tragfähige Lösungen erzielen können – ein Balanceakt zwischen rechtlicher Klarheit und konstruktiver Zusammenarbeit. Fazit Die AWiAS Aviation Days 2025 boten nicht nur fundierte Fachvorträge und praxisnahe Impulse, sondern auch eine Atmosphäre, die den Austausch auf Augenhöhe fördert. Besonders bemerkenswert: Es kam zu keiner „Gruppenbildung“ unter den Teilnehmern – stattdessen mischten sich die Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen frei und offen. Ein Highlight war der stimmungsvolle BBQAbend. Inmitten der gepflegten Golfplatzkulisse mischten sich beim Duft von frisch Gegrilltem Fachgespräche mit humorvollen Anekdoten, neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende vertieft. Dieses Zusammenspiel von Know-how, Wissensvermittlung für den Alltag und gezielten Auflockerungen macht die AWiAS Aviation Days zu einem besonderen Erlebnis. Genau so werden sie geplant – als Plattform, die Fachthemen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht, und dabei den professionellen Austausch mit einem Schuss Humor und Herzlichkeit verbindet. LUFTSICHERHEIT
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==