DER SICHERHEITSDIENST

43 DSD 3 | 2025 Best Practices bereitstellen und den Austausch zwischen klassischen Sicherheitsanbietern und IT-Security-Experten fördern. Wir haben in diesem Jahr den neuen BDSW-Fachausschuss Cybersicherheit ins Leben gerufen, der sich mit diesen Aspekten befasst. Die fachlichen Kompetenzen sollen hier gebündelt werden, um gemeinsam praxisnahe Lösungen und Konzepte zu entwickeln und die Branche auch in diesem wichtigen Zukunftsfeld stark aufzustellen. Auch große Veranstaltungen stellen besondere Anforderungen an Sicherheitskonzepte. Wo sehen Sie hier die größten Herausforderungen – und welche Rolle spielt der Verband? Werner Landstorfer: Veranstaltungssicherheit ist komplex, weil sie viele Disziplinen vereint – von Zugangskontrollen über Crowd Management bis hin zu Notfall- und Evakuierungsplänen. Die größte Herausforderung liegt darin, flexibel auf unterschiedliche Szenarien zu reagieren und alle Akteure – Veranstalter, Behörden, private Sicherheitsdienste – optimal zu vernetzen. Der BDSW kann hier durch Leitlinien, Qualifizierungsangebote und die Vernetzung der Beteiligten einen wichtigen Beitrag leisten. Was hat Sie in den ersten 100 Tagen positiv überrascht – und was eher gefordert? Werner Landstorfer: Positiv überrascht hat mich, wie groß die Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der Branche ist – und wie offen viele für neue Ideen sind. Gefordert hat mich die Vielzahl an sehr komplexen Themen, beispielsweise die Prozesse zu neuen Gesetzen wie dem Sicherheitsüberprüfungs- und Sicherheitsgewerbegesetz oder auch die Mindestlohnerhöhung, die parallel bearbeitet werden müssen. Wenn Sie in die Zukunft blicken: Wo sehen Sie die Sicherheitswirtschaft in fünf bis zehn Jahren – und welche Rolle soll der BDSW dabei spielen? Werner Landstorfer: Ich sehe eine Branche, die technologisch hochmodern, gesellschaftlich fest verankert und politisch als verlässlicher Partner anerkannt ist. Der BDSW wird weiterhin eine zentrale Rolle als Sprachrohr, Impulsgeber und Interessenvertreter spielen. Dafür müssen wir heute die Weichen stellen. Herr Landstorfer, was möchten Sie den BDSW-Mitgliedern zum Abschluss dieses Gesprächs mitgeben? Werner Landstorfer: Ich danke allen, die mir bisher ihr Vertrauen und ihre Zeit geschenkt haben. Der Verband lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Mein Ziel ist es, ihre Interessen wirkungsvoll zu vertreten – und gemeinsam mit ihnen die Zukunft der Sicherheitswirtschaft zu gestalten. Wir sind besser zusammen! Sitzung im Bundesministerium des Innern: (vl.) Holger Köster, PStS Christoph de Vries und Werner Landstorfer Johannes Strümpfel, Vorstandsvorsitzender des VSW-Bundesverbandes (links) und Werner Landstorfer WIRTSCHAFT UND POLITIK

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==