DER SICHERHEITSDIENST

8 DSD 4 | 2024 GELD UND WERT Bargeld im Wandel: Warum Kundenorientierung jetzt über Erfolg und Misserfolg entscheidet Von Hasan Celebi Keine Überraschung mehr: Der Rückgang der Bargeldnutzung ist keineswegs nur ein Thema im fernen Skandinavien. Auch in der Bargeldbastion Deutschland ist Cash gemessen an der Kaufsumme nicht mehr Zahlungsmittel Nummer eins. Diesen Wandel halten wir nicht auf. Aber lassen Sie ihn uns als Chance sehen. Customer Centricity, die konsequente Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten auf den Kunden, ist in Zeiten des Wandels wichtiger denn je. Dabei gilt es, sich immer wieder bewusst zu machen, dass Bargeld für unsere Kunden – selbst für Banken! – nicht Kerngeschäft ist. Das Inhouse-Cash-Management muss reibungslos, nahezu nebenbei funktionieren, während es sich immer wieder aufs Neue den Erwartungen der Endverbraucher anpasst. Als einer von zahlreichen Akteuren rund um das Produkt Bargeld ist es auch die Aufgabe von uns Transporteuren, dieses so attraktiv wie möglich zu gestalten. Heutzutage ist es gang und gäbe, sich Bargeld beim Einkaufen auszahlen zu lassen. Diese Beträge fehlen in unseren Cash Centern. Warum schaffen wir nicht gemeinsam mit unseren Kunden mehr Lösungen für ihren eigenen Bargeldkreislauf? Sie werden echte Mehrwerte für den Alltag stets honorieren – auch monetär. Wie gelingt uns als Geld- und Wertdienstleister Customer Centricity • Zielgruppenspezifische Lösungen bieten: Unsere Zielgruppen sind diverser als „Bank vs. Handel“. Wir müssen uns intensiver mit den individuellen Bedürfnissen jeder Zielgruppe beschäftigen und Produkte pro Segment standardisieren. • Digitalisierung vorantreiben: Auch im so physischen Bargeldsektor darf die Digitalisierung nicht vernachlässigt werden. Prosegur treibt diese vor allem durch seine Einzahllösungen Cash Today voran. Kunden sichern ihr Bargeld in smarten Geräten nicht nur, sie sehen es auch online ein und arbeiten mit den erzeugten Daten. Ebenso wie Prosegur. Bei unserer Payment-Lösung für den Point of Sale muss das Verkaufspersonal gar nicht mehr mit Bargeld in Berührung kommen. • Omnichannel- und 360°-Ansätze verfolgen: Kunden erwarten, dass sie, ähnlich wie sie es von DHL, Amazon und Co. kennen, über den Status einer bevorstehenden Anfahrt informiert werden. Konsistente Informationen müssen jederzeit auf dem bevorzugten Kanal verfügbar sein. Nehmen wir unseren Kunden, etwa Banken, doch alle bargeldbezogenen Tätigkeiten ab und liefern Monitoring & Forecasting, Technischen Service, Kassettenmanagement aus einer Hand. • Partnerschaften und Kooperationen stärken: Um den Wandel im Bargeldsektor erfolgreich zu meistern, können wir Dienstleister von strategischen Partnerschaften profitieren. Gemeinsam entwickeln wir innovative und kundenorientierte Lösungen, die den veränderten Marktanforderungen gerecht werden. Fazit: Kundenfokus als Schlüssel zum Erfolg In einem schrumpfenden Bargeldmarkt ist Customer Centricity der entscheidende Faktor, um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Dienstleister, die ihre Angebote auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichten und gleichzeitig innovative, digitale Lösungen integrieren, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Zukunft für uns Geldtransporteure liegt in der Fähigkeit, unsere Prozesse so flexibel zu gestalten, dass wir uns jederzeit sehr schnell den Veränderungen und neuen Anforderungen des Marktes anpassen können. COO von Prosegur und stellv. Vorstandsmitglied der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste www.prosegur.de Hasan Celebi

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==