DER SICHERHEITSDIENST

45 DSD 4 | 2024 Neues Projekt zur Integration und Qualifizierung im Bewachungsgewerbe startet 2025 Ab dem 1. Januar 2025 wird das neue Projekt SIGGI* in SachsenAnhalt und Thüringen ins Leben gerufen, das darauf abzielt, geringqualifizierte und geringfügig Beschäftigte im Bewachungsgewerbe weiterzubilden und stärker in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Rahmen des Projekts werden zudem gezielte Qualifizierungsmaßnahmen angeboten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Beschäftigten zugeschnitten sind. Besonders im Fokus stehen hierbei Personen mit Migrationshintergrund und Mitarbeiter mit zeitlichen Einschränkungen. Die Qualifizierungen umfassen sowohl theoretische als auch praxisorientierte Schulungen. Die Initiative, die über einen Zeitraum von drei Jahren läuft, wird in Kooperation mit dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und ver.di umgesetzt. Ziel ist es, den Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche zu mildern und ungenutzte Potenziale aus verschiedenen Beschäftigtengruppen zu heben. Thomas Philip steht als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Projekt zur Verfügung. Wenn Sie bereits einen konkreten Weiterbildungsbedarf für 2025 haben und dies mit SIGGI planen möchten, nehmen Sie direkt zum Ansprechpartner des Projektvorhabens Kontakt (Mail: t.philip@ abs-halle.de oder telefonisch unter +49 345 6866 6512) auf. * Stärkung und Integration der geringqualifizierten und geringfügig Beschäftigtengruppen mit Initialzündung Das Projekt „SIGGI – Stärkung und Integration der geringqualifizierten und geringfügig Beschäftigtengruppen mit Initialzündung“ wird im Rahmen des Programms Wandel der Arbeit durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. AUS- UND WEITERBILDUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==