DER SICHERHEITSDIENST

25 DSD 4 | 2024 GELD UND WERT Quellenverzeichnis 1. FAZ (2021). Neue Bunker für Geldautomaten, https://www.faz.net/aktuell/fi nanzen/banken-wollen-geldautoma ten-besser-gegen-sprengungenschuetzen-17500689.html, zuletzt aufgerufen: 19.10.2024 2. Focus (2018). Geldautomaten-Sprenger ziehen durch Deutschland – wo sie am häufigsten zuschlagen, https:// www.focus.de/finanzen/banken/wel che-regionen-betroffen-sind-geld automaten-sprenger-ziehen-durchdeutschland-wo-sie-am-haeufigstenzuschlagen_id_9868192.html, zuletzt aufgerufen: 18.10.2024 3. Handelsblatt (2023). Kriminelle sprengen jeden Tag einen deutschen Geldautomaten, https://www.handelsblatt. com/finanzen/banken-versicherun gen/banken/bargeld-kriminellesprengen-jeden-tag-einen-deut schen-geldautomaten/100001129. html, zuletzt aufgerufen: 19.10.2024 4. Jakobi, A.P., Haunschild, J. (2024). Transnational organisierte Kriminalität und internationale Politik, In: Handbuch Internationale Beziehungen, Chapter, pp 1013–1037, Springer 5. Kestner, P. (2023). Neue Regeln für einen neuen Krieg. In: Die Kunst des Cyberkrieges, Chapter, pp 221–249, Springer 6. Kötter, F.P. (2023). Objekt- und Werkschutzdienste, In: Handbuch Sicherheitswirtschaft und Öffentlich-Private Sicherheitskooperation, Chapter, pp 133–153, Springer 7. NDR (2023). Explosives Bargeld. Wie Banden skrupelloser GeldautomatenSprenger schnelle Beute machen, https://story.ndr.de/geldautomaten/ index.html, zuletzt aufgerufen: 18.10.2024 8. Schaul, M., Schortgen, Y., Schwark, T. (2024). Explosionsverletzungen – Tatortaufnahme, Dokumentation und Rekonstruktion, in: Rechtsmedizin, Volume 34, pp 269–280, CME 9. S tatista (2024). Anzahl der polizeilich erfassten Raubüberfälle auf Geldtransporter in Deutschland von 2013 bis 2023, https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/157315/umfrage/poli zeilich-erfasste-faelle-von-raubueber faellen-auf-geldtransporter-seit- 1995/#:~:text=Raub%C3%BCberf% C3%A4lle%20auf%20Geldtranspor ter%20in%20Deutschland%20bis%20 2023&text=Im%20Jahr%202023%20 wurden%204,Vorjahr%20noch%20 bei%200%20lag., zuletzt aufgerufen: 17.10.2024 10. Statista 2 (2024). Anzahl der polizeilich erfassten Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland von 2005 bis 2023, https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/585381/umfrage/an zahl-der-diebstaehle-durch-spren gung-eines-geldautomaten-indeutschland/, zuletzt aufgerufen: 17.10.2024 11. VDI (2023). Sprengung von Geldautomaten: Jetzt sind technische Maßnahmen gefragt, https://www.vdi-nach richten.com/technik/automation/ sprengung-von-geldautomaten-jetztsind-technische-massnahmen-ge fragt/, zuletzt aufgerufen: 17.10.2024 12. Verma, R., Singh, B., K., Zahidi, F. (2024). Management of GPS Tracking Systems in Transportation, In: Intelligent Transportation System and Advanced Technology, Chapter, pp 251–263, Springer Abbildung 4: Hier werden die meisten Geldautomaten gesprengt (Focus, 2018) Entwicklung und Anpassung von Sicherheitstechnologien Die zunehmende Zahl von Geldautomatensprengungen und Angriffen auf Werttransporte hat die Entwicklung und Anpassung moderner Sicherheitstechnologien vorangetrieben. Bei Geldautomaten setzen Banken verstärkte Gehäuse und explosionsresistente Materialien ein. Zusätzlich kommen sogenannte „intelligente Geldkassetten“ zum Einsatz, die das Bargeld im Inneren mit Farbmarkierungen unbrauchbar machen, wenn der Automat gesprengt wird. Bei Werttransporten wurden ebenfalls entscheidende Verbesserungen vorgenommen. Moderne GPS-Tracking-Systeme und Echtzeit-Alarmtechnologien ermöglichen eine präzisere Verfolgung der Fahrzeuge. Außerdem haben einige Fahrzeuge automatische Schutzmechanismen, die das Fahrzeug im Falle einer Manipulation blockieren oder das Geld in speziellen Sicherheitskassetten schützen. Banken und Geldautomatenhersteller müssen es den Kriminellen durch technische Einrichtungen möglichst schwer machen, diese zu knacken (VDI, 2023). Neue Herausforderungen für Banken und Sicherheitsunternehmen Die zunehmenden Geldautomatensprengungen und Angriffe auf Werttransporte stellen Banken und Sicherheitsunternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Kosten für präventive Maßnahmen und logistische Anpassungen. Um sich gegen immer professionellere Kriminelle zu schützen, müssen Banken in verstärkte Geldautomaten, intelligente Geldkassetten und moderne Alarmsysteme investieren. Auch erfordern verbesserte GPS-Tracking- und Überwachungstechnologien in Werttransportfahrzeugen eine umfassende Neuausrichtung der Logistik. Nicht nur Fahrzeuge müssen aufgerüstet werden, sondern auch Sicherheitskräfte geschult und die Sicherheitsstrategie angepasst werden, um den wachsenden Bedrohungen standzuhalten (Kötter, 2023). Fazit und Ausblick Die steigende Zahl von Geldautomatensprengungen und Angriffen auf Werttransporte verdeutlicht die zunehmende Kriminalität. Hervorzuheben ist die Kombination von physischen Angriffen mit modernen Hightech-Methoden, die herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zunehmend untergraben. Die Kosten für Banken und Sicherheitsunternehmen, um diesen Bedrohungen entgegenzutreten, sind erheblich. In Abbildung 4 wird gezeigt, in welchen Städten in Nordrhein-Westfalen (es passieren die meisten Fälle von Geldautomatensprengungen in Deutschland) die meisten Taten geschehen und welche Banken am meisten betroffen sind. In Zukunft ist mit weiteren technologischen Innovationen aufseiten der Täter zu rechnen, einschließlich fortschrittlicherer Cyberangriffe, die mit physischen Einbrüchen kombiniert werden. Die zunehmende internationale Vernetzung krimineller Banden wird die Bedrohung weiter verschärfen. Nur durch eine Kombination aus technologischer Innovation, strenger Regulierung und internationaler Zusammenarbeit können die Bedrohungen langfristig erfolgreich bekämpft werden (Jakobi et al., 2024).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==