DER SICHERHEITSDIENST

NAMEN UND NACHRICHTEN 95 DSD 3 | 2023 gefährliche Gegenstände intensiver durchsucht. Es wurde beispielsweise die Mitnahme von Glasflaschen auf das Gelände untersagt“, so Einsatzleiter Wilfried Hamann, der ebenfalls zum 30. Mal als Einsatzleiter das CONDOR Team führte. www.condor-sicherheit.de DSW feiert Ausbildungserfolge am Frankfurter Standort Seit Herbst 2022 ist der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) mit einem eigenen Schulungszentrum neben dem Frankfurter Flughafen vertreten. Zusammen mit seinem Recruiting-Partner, der GATE Aviation GmbH (GATE), bildet er dort neue Luftsicherheitsassistenten aus – mit großem Erfolg: Seit Beginn der Schulungen im Oktober liegt die Besteherquote bei 88 Prozent. „Wir ziehen nach gut einem halben Jahr ein durchweg positives Fazit unserer Ausbildungsaktivitäten in Frankfurt. Die sehr guten Erfolgsquoten unserer Absolventen bestätigen die hohe Qualität unserer Trainer – hier konnten wir am Standort Frankfurt ganz neue Maßstäbe in puncto Schulungsdurchführung und Prüfungsergebnisse setzen“, so Nicole Oppermann, DSW-Geschäftsführerin. Glenn Murphy, Director Aviation beim DSW, ergänzt:„Am Flughafen zu arbeiten ist spannend, aber auch herausfordernd. Dem enormen Druck und den steigenden Passagierzahlen können wir daher nur mit Qualität begegnen. Wir gehen während der Ausbildung sehr individuell auf die Teilnehmer ein, um diese optimal auf ihren zukünftigen Arbeitsplatz vorzubereiten.“ www.piepenbrock.de Dussmann investiert in Spezialisten für industrielle Digitalisierung, neogramm Das international tätige Dienstleistungsunternehmen Dussmann investiert in den Spezialisten für industrielle Digitalisierung, neogramm. Mit einer Beteiligung von 25 Prozent an dem Mannheimer Unternehmen baut der Geschäftsbereich Dussmann Technical Solutions sein Angebot im Bereich Automatisierung weiter aus. „Durch die Beteiligung an neogramm umfasst unser Portfolio im technischen Anlagenbau nun auch Softwarelösungen für die industrielle Digitalisierung“, sagt Dr. Tino Weber, Geschäftsführer Dussmann Technical Solutions. Über 35 Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln bei neogramm Softwarelösungen in den Bereichen IIoT, Automatisierungstechnik und KI-gestützte Bildverarbeitung für Industriekunden aus den Branchen Automotive, Elektronikfertigung, Holz- und Metallverarbeitung, Pharma sowie Maschinen- und Anlagenbau.„Ich freue mich auf die neuen vertrieblichen Anknüpfungspunkte über Dussmann Technical Solutions, den gegenseitigen Wissenstransfer und die wechselseitige Ergänzung unserer Services“, so Kai Blümchen, Geschäftsführer neogramm. „Die Investition seitens Dussmann ermöglicht neogramm ein sicheres Wachstum des Bestandsgeschäfts und bringt gleichermaßen die Produktentwicklung maßgeblich voran“, ergänzt der zweite neogramm-Geschäftsführer Stephan Könn. www.dussmann.de Henrik Lüngen verstärkt das Managementteam der e-shelter security Zum 1. August beginnt Henrik Lüngen bei der e-shelter security Gruppe als neues Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Position als Chief Customer Officer (CCO) übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Vertrieb und Marketing. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung konnte er seine Führungsqualitäten und sein umfassendes Fachwissen im Großkundenvertrieb bei Siemens Building Technologies und zuletzt als Vice President Sales bei Thing Technologies unter Beweis stellen. „Mit Henrik Lüngen gewinnen wir einen hoch qualifizierten Vertriebs- und Marketingexperten. Mit seinem Branchen-Knowhow und Verständnis technischer Lösungen werden wir unsere Positionierung weiter ausbauen und die Verbindung zwischen Sicherheitstechnik und IoT vorantreiben“, erklärt Dr. Tristan Haage, CEO e-shelter security. Innovationspreis für e-shelter security Der Frankfurter Systemintegrator e-shelter security technologies hat in der 30. Runde des Top 100 Wettbewerbs überzeugt und zählt damit zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Am 23. Juni 2023 wurde das Unternehmen, mit Standorten in Frankfurt am Main, Berlin und München, offiziell mit dem Top 100-Siegel 2023 auf dem Deutschen-Mittelstands-Summit ausgezeichnet, welches von dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar überreicht wurde. „Bei Top 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien“, erläutert er. e-shelter security technologies entwickelt und implementiert ganzheitliche Lösungen für sichere, intelligente und nachhaltige Gebäude, indem sie digitale Technologien mit modernster Sicherheitstechnik kombiniert. Die Top 100 Jury hob vor allem die „Außenorientierung/Open Innovation“ des Unternehmens hervor. Transparente Prozesse und eine vitale Außenorientierung machen das Unternehmen innovativ. Die Geschäftsleitung bedankt sich herzlich bei dem gesamten Team der e-shelter security Gruppe. Ohne das Engagement der mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Auszeichnung als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands nicht möglich gewesen. Innovationen entstehen nur durch Zusammenarbeit. www.e-shelter.io

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==