DER SICHERHEITSDIENST

KRITISCHE INFRASTRUKTUR (KRITIS) 51 DSD 3 | 2023 Zutrittsmanagement für KRITIS-Betreiber Von Rainer Sander Integrieren Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) moderne Zutrittskontrollen, erhöhen sie ihre physische Resilienz essenziell. Ein wichtiges Kriterium im kommenden KRITIS-Dachgesetz. Die neue europäische NIS2-Richtlinie (Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit 2), die sich speziell an Unternehmen richtet, die in Deutschland und in Europa Kritische Infrastruktur betreiben, nimmt durch den seit Frühling 2023 vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat für das sogenannte „NIS2UmsuCG“ (NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) immer schneller Fahrt auf. Verantwortliche wie Geschäftsführer sollten nun aufgrund des näher rückenden Zeitpunktes, zu dem die NIS2-Richtlinie in nationales Recht überführt werden muss (Stichtag: 17. Oktober 2024), sowie der daraus resultierenden teilweisen persönlichen Haftung für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Einrichtung mit der Planung selbiger beginnen. Dies dient auch dazu, den teilweise drastischen Sanktionen zuvorzukommen, die je nach Einrichtung bis zu 20 Mio. Euro betragen können und die bei „nach § 28 (4) wichtigen“ oder„nach § 28 (3) besonders wichtigen“ Einrichtungen teilweise an den weltweiten Jahresumsatz des vergangenen Geschäftsjahres gekoppelt sind. Zutrittsmanagement ist eine essenzielle Maßnahme, um die physische Resilienz eines Betreibers im Sinne der NIS2-Richtlinie, des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) und des kommenden KRITIS-Dachgesetzes signifikant zu steigern und zu sichern. Merkmale „integralen Zutrittsmanagements“ Ebenfalls betroffen sind die Betreiber „wichtiger“ und „sehr wichtiger“ Kritischer Infrastruktur durch das sich noch in Planung befindliche KRITIS-Dachgesetz. Dieses Gesetz bezieht sich auf die EU-CER-Richtlinie (EU 2022/2557), zu der Leiter Integrale Zutrittsmanagementlösungen bei der Comelit Group S.p.A. Deutschland (https://comelitgroup.com/de-de/) Die Erstveröffentlichung des Beitrags erfolgte in der Spezialausgabe Zutrittskontrolle 2023 der Zeitschrift PROTECTOR. www.protector.de Wir bedanken uns für die Abdruckgenehmigung. Rainer Sander Bild: # 701055376 / istockphoto.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==