SICHERHEITSTECHNIK 20 DSD 3 | 2023 Wie Online-Wächterkontrollsysteme die Sicherheitsbranche verändern Von Jarmo Voegt Die Digitalisierung verändert alle Wirtschaftszweige und macht auch vor der Sicherheitsbranche nicht halt. Unternehmen sollten davor jedoch nicht zurückschrecken, da die Vorteile unverkennbar sind. Im Fokus stehen dabei Online-Wächterkontrollsysteme. Was solche Softwareanwendungen leisten, welche Chancen sie für Sicherheitsunternehmen bieten und wie sie als Teil einer ganzheitlichen Plattformlösung genutzt werden können, zeigt dieser Beitrag. Automatisierte Gesichtserkennung, intelligente Alarmbewertung oder Drohnenüberwachung: Neue Technologien sind in der Sicherheitsbranche längst Wegbereiter und revolutionieren die Arbeitsweise des Sicherheitsdienstes. Allerdings haben vor allem kleine Sicherheitsunternehmen immer noch massive Defizite, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Ein Problem, schließlich kommt es beim Digitalisierungswettlauf auf Schnelligkeit an, denn Technologien entwickeln sich stetig weiter und die Konkurrenz schläft nicht. Doch Sicherheitsunternehmen stehen nicht nur vor der Herausforderung, abzuwägen, welche Innovationen sich langfristig rentieren und bei welchen sie eher zurückhaltend bleiben sollten. Zusätzlich müssen sie dem gestiegenen Wettbewerbsdruck innerhalb der Branche standhalten und sehen sich mit zunehmenden Qualitätserwartungen und Forderungen nach mehr Transparenz seitens der Kunden konfrontiert. Eine primär manuelle Operative und Verwaltung können dem nicht mehr gerecht werden. Denn manuelle Prozesse und der Einsatz von Papierlisten bedeuten einen hohen Verwaltungsaufwand. Und damit auch eine nicht zu unterschätzende personelle und finanzielle Belastung. Gerade hier machen sich Defizite in der Digitalisierung bemerkbar. Aber wie können Sicherheitsdienstleister diesen Rückstand aufholen und sich im Wettbewerb behaupten? Der Anfang ist oft einfacher als gedacht und beginnt mit dem Schritt weg von papierbasierten Arbeitsprozessen. Ein Schlüsselwort in diesem Zusammenhang sind Online-Wächterkontrollsysteme (WKS). Wie kann ein Online-WKS Sicherheitsunternehmen bei geschäftlichen Herausforderungen unterstützen? Ein modernes Online-Wächterkontrollsystem ist eine Softwarelösung, mit der Sicherheitsdienstleister ihre Prozesse umfassend digitalisieren und automatisieren können. Sie bietet die Chance, alle Kundeninformationen an einem zentralen Ort bündeln und verwalten zu können. Auch Revierfahrten und Rundgänge können im WKS geplant und technologiegestützt ausgeführt werden. Dies spart Zeit und Geld. Dabei bietet eine solche Lösung nicht nur den Sicherheitsfirmen selbst, sondern auch Kunden einen großen Vorteil, denn ein WKS ermöglicht eine optimale Dokumentation, Nachweisführung und Berichterstattung an den Vertragspartner. Um von den Vorteilen eines WKS zu profitieren, muss dieses mit Daten gefüttert werden: Kunden, Mitarbeiter, Fahrzeuge, Objekte, Aufgaben, Schichten – all diese Aspekte können miteinander verknüpft werden, um Geschäftsabläufe perfekt steuern und dokumentieren zu können. Die Funktionen eines Online-WKS Laut der Lünendonk-Studie von 2021 erwarten Kunden von Sicherheitsunternehmen eine hohe Transparenz der erbrachten Leistungen. Im Speziellen geht es hier um die genaue Nachvollziehbarkeit in Form von Protokollen und GPS. Wächterkontrollsysteme erhöhen die geforderte Transparenz durch das Scannen von Kontrollpunkten auf Rundgängen. Mögliche Kontrollpunkte sind dabei: • NFC-Tags • GPS-Tags • Bar- und QR-Codes • Händische Kontrollpunkte Mittels Echtzeit-Synchronisation ist es möglich, den aktuellen Bearbeitungsstand von Rundgängen einDigital Sales & Marketing Specialist bei SequriX SequriX ist Anbieter einer Softwareplattform für die Sicherheitsbranche mit über 150 Kunden in Europa. www.sequrix.com Jarmo Voegt
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==