DER SICHERHEITSDIENST

9 DSD 2 | 2025 LUFTSICHERHEIT Die Neue Welt am Flughafen Frankfurt – Partnerschaft als Basis für den Erfolg Von Alexander Laukenmann Der Flughafen Frankfurt zählt nicht nur zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen Europas – er steht heute auch exemplarisch für Wandel, Innovationskraft und partnerschaftliche Steuerung auf höchstem Niveau. Die vergangenen Jahre waren für uns bei Fraport geprägt von einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, der nur durch enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren möglich wurde. Im Zentrum steht dabei ein gemeinsames Ziel: die Schaffung eines effizienten, sicheren und passagierfreundlichen Flughafens – heute und in Zukunft. Die Grundlage unseres Erfolgs ist eine neue, gelebte Form der Partnerschaft – mit der Bundespolizei, den Sicherheitsdienstleistern, aber auch im Austausch mit anderen Flughäfen. Gemeinsam haben wir eine neue Kultur der Kommunikation und des Vertrauens etabliert, in der Synergien nicht nur erkannt, sondern gezielt gefördert werden. Besonders hervorzuheben ist die intensive Zusammenarbeit mit drei Luftsicherheitsdienstleistern, die in den vergangenen zwei Jahren systematisch aufgebaut wurde. Diese Partnerschaft lebt von klaren Verantwortlichkeiten, regelmäßiger Abstimmung und einem gemeinsamen Verständnis für Qualität und Effizienz. Wir sehen in diesen Kooperationen mehr als nur vertragliche Beziehungen – sie sind ein Ausdruck gegenseitiger Verlässlichkeit und gemeinsamer Zielverfolgung. Dadurch entsteht ein Umfeld, in dem auch herausfordernde Situationen gemeinsam gemeistert werden können. Im Rahmen unserer Neuausrichtung haben wir die operative Steuerung der Luftsicherheit grundlegend modernisiert. Eine integrative Leitstelle fungiert als zentrale 24/7-Steuerungsinstanz und ist eng verzahnt mit den Disponenten der Sicherheitsdienstleister. Durch kontinuierliches KPI-Monitoring und losübergreifende Steuerung sorgen wir für Stabilität und Transparenz in den Abläufen. Die Einführung der Funktion des Terminal Duty Officers – zuständig für die ganzheitliche Koordination terminalbezogener und sicherheitsrelevanter Themen – war dabei ein zentraler Meilenstein. So stellen wir sicher, dass der Flughafenbetrieb auch in Spitzenzeiten zuverlässig funktioniert. Besonders an verkehrsstarken Tagen wie Ferienbeginn oder Großveranstaltungen zeigt sich die Stärke dieses Systems – und die Flexibilität, die es uns erlaubt, schnell und effizient zu reagieren. Ein weiteres zentrales Element der Transformation ist die umfassende Modernisierung unserer KonGeschäftsbereichsleiter des Bereiches Aviation der Fraport AG Alexander Laukenmann Bild: Fraport AG

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==