72 DSD 2 | 2025 DAS LETZTE WORT Abschied und Neuanfang Von Rechtsanwältin Cornelia Okpara Die diesjährige Jahresmitgliederversammlung in Berlin markiert für unseren Verband den Tag eines Abschiedes und eines Neuanfangs. Mit der Verabschiedung von Gregor Lehnert, nach zwölf Jahren als Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft, geht diese Ära zu Ende. Herr Lehnert hat den Verband in herausfordernden Zeiten begleitet – von der Flüchtlingskrise, über die Coronapandemie bis hin zum Krieg in der Ukraine, all diese Ereignisse hatten und haben massive Auswirkungen auf die Sicherheitsbranche. Die Unternehmen haben diese Herausforderungen gemeistert. Wir konnten beispielsweise durch das Engagement und Herrn Lehnerts Sitz im Präsidium der BDA Bundesvereinigung der Arbeitgeber, maßgeblich dazu beitragen, dass es Allgemeinverbindlichkeitserklärungen für unsere Branchentarifverträge gibt. Auch die Initiative Wirtschaftsschutz zählt zu den großen, erfolgreichen Errungenschaften, die in diese Amtszeit fielen – hieraus hat sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsverbänden und Behörden entwickelt, die für alle Beteiligten langfristig zielführend geworden ist. Auch der Wechsel in der Zuständigkeit der Bundesministerien für unsere Branche war ein einschneidendes Ereignis, das auch in Zukunft Auswirkungen auf die Branche mit sich bringen wird. Die Mitglieder und Hauptamtlichen des Verbandes verabschiedeten Gregor Lehnert sowie die ebenfalls ausscheidenden Vizepräsidenten Kleinfeld, Müller und Segler aus dem Präsidium, nicht aber aus der Verbandsarbeit. Nach diesem Abschied, vom nun Ehrenpräsidenten des Verbandes und drei seiner Stellvertreter, erfolgte die Übergabe an den neu gewählten Verbandspräsidenten, Werner Landstorfer, und das neue Präsidium. Auf dieses neue Präsidium kommen wichtige Aufgaben zu – denn die Branche steht an einem Scheideweg: Zwischen wachsender Verantwortung und unzureichender Anerkennung, zwischen Innovationsdruck und Kostendruck. Um als relevanter Partner dauerhaft wirksam zu sein, braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, faire Vergabeverfahren und eine strategische Einbindung in die Sicherheitsarchitektur Deutschlands. Dieser Aufgabe stellt sich der neue Präsident mit dem Motto „Besser zusammen“ – denn eine so relevante Branche, mit mittlerweile fast 300.000 Beschäftigten, braucht eine starke Vertretung, um den Stellenwert zu erhalten, der ihr und vor allem den Beschäftigten zusteht. Wir sagen nochmals Danke an die ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Präsident Landstorfer und dem gesamten Präsidium. Komm. Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) RAin Cornelia Okpara
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==