DER SICHERHEITSDIENST

63 DSD 2 | 2025 Andreas Paulick wird stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BDGW Rechtsanwalt und Geschäftsführer der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste, Andreas Paulick, wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Verbandes ernannt. „Andreas Paulick vertritt seit über 25 Jahren mit sehr großem Engagement und enormen Fachkenntnissen den Verband und die Interessen der Mitgliedsunternehmen. Seine juristische Tätigkeit und Beratung der Mitglieder im Wirtschafts- und Arbeitsrecht sind von unschätzbarem Wert. Mit seiner Expertise insbesondere im Tarifrecht mit juristischer Beratung der Tarifkommission und der Verhandlungsführung allein bzw. im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Verhandlungsführern leistet Andreas Paulick einen maßgeblichen Beitrag für die erfolgreiche Verbandsarbeit. Ich freue mich und bedanke mich auch im Namen des gesamten Vorstandes und der Mitgliedsunternehmen, dass Herr Paulick weiterhin – nun in seiner neuen Funktion – die Herausforderungen in einem zunehmend schwierigeren Marktsegment mit uns gemeinsam annimmt“, so der BDGW-Vorsitzende Michael Mewes. Die Geld- und Wertdienstleister in Deutschland müssen sich an eine sich wandelnde Zahlungslandschaft anpassen, in der immer höhere Personal-/Sach- und Sicherheitskosten dem stetigen Rückgang der Bargeldnutzung und einer sich immer weiter ausbreitenden Welt rund um digitale Bezahlverfahren gegenüberstehen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, auch weiterhin die Vielfalt im Zahlungsverkehr zu erhalten und uns für das Bargeld und den Erhalt der Bargeldinfrastruktur einzusetzen. Dies tun wir im Interesse der Unternehmen, der Beschäftigten und auch der Nutzer – denn wer die Freiheit haben möchte, zu wählen, wie man bezahlen möchte, muss das System Bargeld erhalten“, so Mewes. INTERN Konstituierende Sitzung des AK Cybersicherheit des BDSW Experten aus den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft BDSW trafen sich am 9. April 2025 zur konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises Cybersicherheit des Verbandes. Im Rahmen der Arbeit soll zunächst ein Angebot für Mitglieder geschaffen werden, um sich besser gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen. Auf lange Sicht soll auch neben dieser Stärkung des Eigenschutzes der Unternehmen auch über das Thema Cybersicherheit im Rahmen des Produktportfolios von Sicherheitsunternehmen gesprochen werden. Zum Vorsitzenden des AK wurde Dirk H. Bürhaus, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER Security Gruppe, gewählt. „Gerade auch für Sicherheitsunternehmen sind Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ein Thema“, sagte Bürhaus.„Unsere Mitglieder sind sogar aufgrund ihrer Tätigkeit und der darin ausgeübten Funktionen im besonderen Maße ihren Kunden gegenüber verantwortlich, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.“ Daher sei es Ziel des Arbeitskreises, auf die besonderen Gefahren aufmerksam zu machen und ein erweitertes Bewusstsein für die Notwendigkeit von geeigneten Präventionsmaßnahmen zu schaffen. Durch Qualifizierungsangebote im Rahmen von Kooperationen und Handreichungen will der Arbeitskreis so u. a. den Mitgliedern des BDSW helfen, ihre Strukturen im Rahmen der Aufgaben und daraus resultierender Daten besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Andreas Paulick

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==