52 DSD 2 | 2025 überlebt. Dies verdanken wir auch dem schnellen Handeln aller Beteiligten und insbesondere der besonnenen Reaktion von Herrn Felski. Platz 2: Furkan Akcadag – Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG, Dortmund In der Silvesternacht wurde Herr Akcadag auf der Bundesstraße B 236 Zeuge eines schweren Unfalls. Ein Fußgänger stürzte auf der gegenüberliegenden Fahrspur über die Leitplanke und schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Ohne nur einen Moment zu zögern, stoppte Herr Akcadag sein Fahrzeug, wählte sofort den Notruf und eilte dem verletzten Mann zur Hilfe. Vor Ort stellte er schnell fest, dass der junge Fußgänger keinen Puls mehr hatte und sich in einer lebensbedrohlichen Situation befand. Herr Akcadag ließ sich nicht von der Dramatik der Lage überwältigen, sondern begann mit großer Besonnenheit und unter telefonischer Anleitung der Rettungsleitstelle, den Verunglückten zu reanimieren. Als die Rettungskräfte schließlich eintrafen, waren die zwei Reanimationsanläufe von Herrn Akcadag entscheidend dafür, dass der junge Mann überlebte. Nach wenigen Tagen konnte der Verletzte das Krankenhaus verlassen. Herrn Akcadags außergewöhnliches Engagement und die Professionalität sind ein herausragendes Beispiel für uns alle, wie man sich in solch einer Ausnahmesituation zu verhalten hat. Im entscheidenden Moment zeigte Herr Akcadag Courage und Entschlossenheit. Damit steht er stellvertretend für eine Reihe von Mitarbeitern unserer Mitgliedsunternehmen, die täglich ihren Dienst erfüllen. Platz 1: Nicole Marchlewitz – BRU Security GmbH, Naumburg Frau Marchlewitz, Objektleiterin an der Uniklinik Magdeburg, übernahm nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 spontan Verantwortung. Kurz nach dem Anschlag erhielt Frau Marchlewitz die Information von der zentralen Notaufnahme, dass ein Massenanfall von Verletzten ausgerufen wurde. Obwohl sie dienstfrei hatte, begab sie sich umgehend zur Klinik, um die Sicherheits- und Organisationsmaßnahmen zu unterstützen. Als Objektleiterin übernahm sie die Verantwortung für alle relevanten Maßnahmen. So mussten die Zufahrten frei gehalten und kontrolliert werden, um den reibungslosen Transport der Verletzten durch die Rettungsdienste zu gewährleisten. Die Besucherströme mussten gelenkt werden, insbesondere die Betreuung und Beruhigung der Angehörigen wurde organisiert. Frau Marchlewitz half bei der Koordinierung der freiwilligen Pflegekräfte, die sich außerhalb des regulären Personals zur Hilfe meldeten. Auch organisierte sie die Regelung des Verkehrs auf dem Klinikgelände, um Staus und Blockaden zu verhindern. Natürlich gehörten auch die Unterstützung und das Trostspenden für betroffene Personen dazu. Angehörige wurden zu speziell eingerichteten Aufenthaltsräumen begleitet. In den folgenden Tagen übernahm unsere Preisträgerin weiterhin eine zentrale Rolle, indem sie unangemeldete Pressevertreter abwies und verhinderte, dass unerlaubt Filmaufnahmen gemacht wurden. Sie strukturierte den erhöhten Besucheransturm auf die Uniklinik und unterstützte bei parallel stattfindenden Veranstaltungen wie einer Blutspendeaktion und einer Mitarbeiterversammlung. Frau Marchlewitz hat durch ihr hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Engagement maßgeblich zur Bewältigung der Krisensituation in der Uniklinik beigetragen. Insbesondere die schnelle Reaktion, das Organisationstalent und die Einsatzbereitschaft der Preisträgerin haben die Jury davon überzeugt, ihr den ersten Preis zuzuerkennen. Ihr außergewöhnlicher Einsatz steht stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen, die in dieser schwierigen Lage mit vollem Engagement geholfen haben. Ein starkes Zeichen für die Branche Alle Preisträger – Frau Marchlewitz, Herr Akcadag und Herr Felski – haben gezeigt, dass Mitarbeiter wie sie das Aushängeschild der Branche sind und dafür sorgen, dass die Sicherheitswirtschaft, die oft mit negativen Schlagzeilen zu kämpfen hat, auch positiv auffallen kann. Sie alle sind für die Sicherheitsbranche enorm wichtig. V.l.: Carlo Felski, Nicole Marchlewitz und Furkan Akcadag / Bilder: Juliane Sonntag – Photothek Media Lab JAHRESMITGLIEDERVERSAMMLUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==