DER SICHERHEITSDIENST

DSD 2 | 2025 AUSGABE ZUM DSD 2 | 2025 INFO WIRTSCHAFTSSCHUTZ EINE PUBLIKATION DES FACHAUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSSCHUTZ DES BDSW Unsichtbar – und doch hochgefährlich Von Holger Köster Geschäftsführer der HERSAUnternehmensgruppe und Vorsitzender des Fachausschusses Wirtschaftsschutz im BDSW Holger Köster Wir leben in unruhigen Zeiten. Nicht, weil es überall laut ist – sondern weil vieles im Verborgenen geschieht. Die Bedrohungen, mit denen wir es heute zu tun haben, tragen keine Uniform, marschieren nicht über Grenzen und zielen nicht mit Gewehren. Sie dringen durch Glasfaserkabel, schleichen sich in unsere Informationsräume, manipulieren Wahrheiten und destabilisieren Strukturen, auf die wir als Gesellschaft angewiesen sind. Es sind hybride Bedrohungen – und sie sind real. Die Wirtschaft ist längst zum Hauptangriffsziel geworden. Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen, gezielte Desinformationskampagnen gegen Unternehmen, wirtschaftliche Erpressung im digitalen Raum: Was früher undenkbar schien, ist heute Teil unseres Alltags. Und oft merken wir es erst, wenn es zu spät ist. Wenn Produktionen stillstehen, Vertrauen schwindet, Investitionen ausbleiben. Wenn Menschen, die Verantwortung tragen, nachts nicht mehr ruhig schlafen können. Wir sprechen hier nicht über theoretische Gefahren. Wir sprechen über konkrete Angriffe – auf unsere Wirtschaft, auf unsere Sicherheit, auf unser Zusammenleben. Die Unsicherheit, die daraus erwächst, lähmt nicht nur unternehmerisches Handeln, sondern frisst sich tief in unser gesellschaftliches Gefüge. Wer Unternehmen schwächt, schwächt auch das Rückgrat unserer Demokratie. Die Antwort auf diese unsichtbaren Gefahren kann nicht allein in politischen Sonntagsreden oder im Ruf nach „mehr Resilienz“ liegen. Es braucht konkrete Strategien, abgestimmte Maßnahmen und vor allem ein Bewusstsein dafür, dass hybride Angriffe nicht mehr nur Szenarien für Planspiele sind, sondern Realität. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel aller relevanten Akteure: von Sicherheitsbehörden über ITExperten bis hin zu den Unternehmen Kritischer Infrastrukturen. Und nicht zuletzt den privaten Sicherheitsdienstleistern. Mit ihrem praxisnahen Know-how, ihrer engen Anbindung an die Wirtschaft und der Fähigkeit, physische und digitale Schutzmaßnahmen sinnvoll zu verknüpfen, können sie maßgeschneiderte Lösungen schaffen – vom Cybersecurity-Konzept über präventive Risikoanalysen bis hin zur schnellen Reaktion im Krisenfall. Hybride Bedrohungen mögen leise und vielgestaltig sein – aber wir sind ihnen nicht schutzlos ausgeliefert. Ihr Holger Köster Bild: # 1128808032 / istockphoto.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==