DER SICHERHEITSDIENST

2 DSD 2 | 2025 Editorial 1 • Alexander Borgschulze: Luftsicherheit im Wandel: Herausforderungen und Chancen im internationalen Gefüge – gemeinsam für eine starke Branche 1 Luftsicherheit 3 • Silke Zöller: Luftsicherheitstage 2025 – Luftsicherheit im internationalen Gefüge 3 • Dr. Joachim Lang: Zivile Luftfahrt unter Druck: Sicherheitsrisiken im globalen Luftraum 7 • Alexander Laukenmann: Die Neue Welt am Flughafen Frankfurt – Partnerschaft als Basis für den Erfolg 9 • Holger F. Alisch: Bedrohungen für die Sicherheit des Luftverkehrs 11 • Prof. Dr. Stefan Sell: Die Luftsicherheit und der Arbeitsmarkt 13 • Wolfang Stöckel: Hoheitliche Aufgabe Flugsicherheitsbegleitung 15 • Nina Herold und Tobias Soppart: Erfolgreiche Zwischenbilanz am Flughafen Hannover-Langenhagen 17 • Marc Jobelius: Luftfracht – Compliance versus Security 19 • Frequentis: technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement 21 Who is Who der Luftsicherheit 22 Wirtschaft und Politik 29 • Reinhard Rupprecht: Sicherheitsstrategie der Bundesregierung 29 • RA Dr. Berthold Stoppelkamp: Leitlinien der Zusammen- arbeit der Initiative Wirtschaftsschutz modifiziert 32 Kritische Infrastruktur (KRITIS) 34 • Dr. Daniela Lesmeister: Das Rückgrat unseres Alltags 34 • Im Gespräch mit Peter Lauwe: Die Lebensadern der Gesellschaft 36 Inhalt Einsatz von Drohnen in der Sicherheitswirtschaft 39 • Andreas Albrecht: Drohnen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Bedrohung 39 Gesundheitsschutz 41 • Sandra Sommer: Psychische Belastungen im Dienst: Wenn der Einsatz haften bleibt 41 Wirtschaftsschutz 44 • Holger Köster: Unsichtbar – und doch hochgefährlich 44 • Andreas Albrecht: Hybride Angriffe im Fadenkreuz: Wenn Wahrheit zur Waffe wird 45 • RA Dr. Berthold Stoppelkamp: Analysen und Hilfestellungen zum Wirtschaftsschutz 47 BDSW Jahresmitgliederversammlung 48 • „Quo vadis Deutschland als Wirtschaftsstandort“ 48 • Private Sicherheitswirtschaft: Präsidiumswahl – Werner Landstorfer ist neuer BDSW-Präsident 49 • BDSW zeichnet herausragende Leistungen mit dem Mitarbeiterpreis 2024 aus 51 Bericht aus Berlin 53 • RA Dr. Berthold Stoppelkamp: Koalitionsvertrag: viele Formelkompromisse – aber jetzt endlich loslegen 53 Europa 57 • Alexander Frank: EU-Vergaberecht: CoESS engagiert sich im Überarbeitungsprozess 57 Recht 59 • RAin Cornelia Okpara: Arbeitsrecht in Kürze 59 Vergaberecht 61 • RA Alexander Nette: Referenzen über „vergleichbare“ Leistungen? 61 Intern 63 Impressum 66 Sicherheit von A bis Z 67 Das Letzte Wort 72 • RAin Cornelia Okpara: Abschied und Neuanfang 72 Anmerkung der Redaktion: Zur leichteren Lesbarkeit wurde auf zusätzliche Bezeichnungen in weiblicher Form verzichtet und nur die männliche Form verwendet. Angesprochen sind natürlich alle Geschlechter. 34 49 3 Bild: # 1652511983 / istockphoto.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==