DER SICHERHEITSDIENST

SICHERHEITSFORSCHUNG 69 DSD 1 | 2023 tronische Bestandsverzeichnis der Bargeldinfrastruktur ein, das im Rahmen des Projekts CARE, einem Arbeitspaket des BASIC-Projekts, entwickelt worden ist. Laura Brouer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS, erläuterte die Funktionsweise des Optimierungsalgorithmus, der im Not- und Krisenfall eine deutschlandweite Abdeckung mit Bargeldbezugspunkten sicherstellen soll. Abschließend sprach die Autorin über einige der Handlungsempfehlungen, die die Projektpartner gegenüber Bargeldakteuren, Politik und Behörden formuliert haben. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit für Rückfragen und zur Diskussion. Dabei standen insbesondere die weitere Verwertung der Projektergebnisse sowie zukünftig noch zu bearbeitende Forschungs- fragen im Mittelpunkt. Nach der Mittagspause griff ein zweites Panel unter dem Titel „Von der Theorie zur Praxis? Die Umsetzung des Sicherheitsrahmenkonzepts“ die zuvor dargelegten Inhalte des Konzepts auf. Auf dem Podium vertreten waren Susanne Krings, Referatsleiterin Strategie KRITIS, Cybersicherheit KRITIS, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ulrich Binnebößel, Jens Kohler, Projektmanager Filialrollout & -service, Commerzbank AG, sowie Dr. Markus Lehnert, Geschäftsführer, BS Beck Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG. Moderiert wurde die Diskussion von Esther Kern, wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIGS. Es wurde betont, dass Bargeld zukünftig noch stärker in den Fokus der Krisenvorsorge der Bevölkerung gerückt werden müsse. Positiv wurde hervorgehoben, dass die Geld- und Wertdienstleister während der Coronakrise enger zusammengerückt seien. Abschließend sprach Florian Graf, Hauptgeschäftsführer der BDGW, über die „Bedeutung der Forschung für die Sicherheitswirtschaft am Beispiel von BASIC“. Dabei dankte er ebenfalls den Projektpartnern sowie allen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern der Projektarbeit. Graf betonte, dass ohne das Sicherheitsforschungsprogramm der Bundesregierung eine aktive Beteiligung als Verbundpartner an Forschungsprojekten kaum möglich sei, und unterstrich damit die Bedeutung des Programms, insbesondere für die Wirtschaft. Über die BDGW sei der Praxisbezug der Forschung für die Geld- und Wertdienstleister sichergestellt worden. Graf hob hervor, dass durch BASIC zahlreiche Lösungsvorschläge für bisMichael Mewes Florian Graf Dr. Markus Lehnert (links) und Ulrich Binnebößel

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==