DER SICHERHEITSDIENST

SICHERHEITSTECHNIK 6 DSD 3 | 2022 Neben der Herstellung und Entwicklung von Drohnen sowie deren Einbindung in ein Sicherheitskonzept sind rechtliche Rahmenbedingungen bedeutende Faktoren für die Umsetzung eines kommerziellen Sicherungsangebotes für privatwirtschaftliche Auftraggeber. Luftraum ist kein rechtsfreier Raum Seit 2021 gelten EU-weite Regelungen für den Betrieb von Drohnen. Grundlage ist die Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Mai 2019, die sich auf die rechtlichen Grundlagen der nationalen Ebenen auswirkte. In Deutschland wurden das Luftverkehrsgesetz (LuftVG), die Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) und die Luf tverkehrs- Zulassungs-Verordnung (LuftVZO) durch das Gesetz zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb der unbemannten Luftfahrt angepasst. Zu den wichtigsten neuen Regelungen für Drohnenbetreiber zählen 1. die Betriebskategorien, 2. die Registrierungspflicht, 3. der neue EU-­ Kompetenznachweis für Fernpiloten und4. Erlaubnis und Genehmigungen. Im Gegensatz zu den Auflagen für den Betrieb im privatwirtschaftlichen Raum gelten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eigene Bestimmungen. Der EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten ist dennoch eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz von Drohnen; auch im BOS-Bereich. Die Schulungserfahrungen von CONDOR Multicopter & Drones im Verbund mit U-ROB zeigen, dass Handlungssicherheit und -kompetenz von BOS-Drohnenpiloten durch erfahrene Schulungsleiter und kompetente Ausbildung erheblich steigen. EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten erforderlich Da Drohnen im kommerziellen Betrieb in der Regel über mehr als 250 GrammAbfluggewicht verfügen, ist der EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten erforderlich. Während in den USA und anderen Ländern mit dem UAS Blackbird von Nightingale Security bereits heute der (polizeiliche) Kräfteeinsatz mit einer Vorabaufklärung mittels einer Drohne und Wärmebildkamera über bewohntem Gebiet zielgerichtet unterstützt wird, ist dies in Deutschland rechtlich noch Zukunftsmusik. Dennoch bestehen bereits belastbare und praxisgestützte Erfahrungen über den Einsatz von Drohnen zur Alarmverifikation besonders für abgelegene oder großflächige Objekte. Mit entsprechender Kamera und ggf. KI-unterstützt können auf großen Abstellflächen (z. B. Häfen, Verladeflächen) Fahrzeuge oder falsch abgestellte Container effizient gefunden werden. Beim Überflug von Stromtrassen, Pipelines oder Bahnschienen werden Bilddaten gesammelt, deren 3D-Modelle einen gezielten Personalansatz des Betreibers für Reparaturen oder Vegetationsschnitt ermöglichen. In Zeiten des Personalmangels in allen Branchen ein besonderer Vorteil. Ferner wird im Vergleich zum Einsatz eines Hubschraubers erheblich weniger CO2 emittiert und ein Beitrag zur Klimaneutralität geleistet. Praxismehrwert durch Drohneneinsatz In Deutschland wird der Einsatz von Drohnen durch rechtliche Auflagen (Aufstiegs- bzw. Fluggenehmigungsverfahren) der EASA/Luftfahrtbehörden begrenzt. Das Wetter und in Abhängigkeit vomTransportgewicht (Payload) die maximale Flugzeit sind weitere Rahmenbedingungen. Der Songbird von Germandrones bleibt bis zu zwei Stunden in der Luft und fliegt mit bis zu 4,4 Kilogramm Zuladung 60 bis 70 km/h schnell. Neben vollautomatischem vertikalem Starten und Landen folgt der Songbird der vom Flightmanager vorprogrammierten sowie jederzeit manuell änderbaren Route. Da Germandrones ein Start-up in deutscher Unternehmerschaft ist und sowohl Hardware als auch Programmierung des Flightmanagers (droneIntelligence) entwickelt und baut, erfüllt das Unternehmen nationale Resilienzkriterien. Zu den Kunden zählt unter anderen die Bundeswehr. Hier erfüllt der Songbird neben anderen Aufgaben die Vermessung von Flugunfällen. In weniger als 90 Minuten werden Bilddaten einer Fläche von mehr als fünf Quadratkilometern (700 Fußballfelder) zur Kartografierung gesammelt. Die Bilddaten verfügen über eine Genauigkeit von weniger als drei Zentimeter Abweichung für alle drei Ebenen. Die moldauische Grenzpolizei setzt Songbird-Systeme zur flexiblen und schnellen Grenzkontrolle ein. Im Medizinsektor transportiert die Drohne klimafreundlich Blutproben zwischen Krankenhaus und Labor. Künstliche Intelligenz und Drohnen Die demografische Entwicklung sowie „unbeliebte“ Arbeitszeiten in der SicherheitsFür den kommerziellen Betrieb von Drohnen ist der EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten in der Regel erforderlich. Bild: CONDOR Multicopter & Drones

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==